Buchempfehlungen zur Yogaphilosophie

Eine wunderbare Möglichkeit, sich eine Pause von Bildschirmen zu gönnen, ist es, ein Buch in die Hand zu nehmen und sich in der Geschichte zu verlieren. Bei guten Büchern kann man super abschalten, alle Alltagsgedanken vergessen und wenn man irgendwann wieder aus der Geschichte auftaucht, hat man im besten Falle einen neuen Anstoß für das eigene Leben mitgenommen.

Innerer Frieden

„Sich nicht in die Gesetze der Natur einmischen, das Vertrauen darauf, dass die Natur und der Kosmos weiser seien als der menschliche Geist.“ Lao-tse Ein Weg zu innerem Frieden Neben dem Konfuzianismus und Buddhismus zählt der Taoismus zu den drei großen Weltanschauungen in China, die das Leben in China maßgeblich beeinflusst haben. Ein wichtiges Prinzip dieser Religion ist das „wu-wei“,

Lerne Freude und Geduld in der Meditation mit Loten Dahortsang

Um meditieren zu lernen, reicht es schon mit einer kurzen 3 Minuten Meditation jeden Tag starten. Dazu kannst du z.B. die einfache Mantrameditation üben. Das ist  eine von vielen Meditationstechniken, bei welcher du ein Mantra mit der Atmung verbindest. Das Mantra kann ein kurzes Om sein, oder aber auch Om mani padme hum (Tibetische Aussprache: om mani peme hung). Dieses Mantra

Achtsam im Hier und Jetzt – Interview mit dem buddhistischen Mönch Loten Dahortsang

Der Meditationsleiter und buddhistische Mönch Loten Dahortsang wurde 1968 in Lhasa in Tibet geboren. Seit 1979 lebt und lernt er in verschiedenen Klostern in Nepal und Indien. Er lehrt Meditation und Yoga in buddhistischen Zentren Europas. In seinem zweitägigen Workshop zum Thema „Das Leben im Jetzt – Glück im Augenblick finden“ zeigt er im UNIT Yoga in Wiesbaden und Hamburg

Bryan Kest: Stoppt den Wahnsinn

Es gibt keine Erleuchtung am Ende der Pose. Tatsächlich gibt es gar kein Ende dieser Posen. Es scheint mir, dass unsere Gesellschaft verliebt ist in das Mythische, Mysteriöse, Unsichtbare und Unbekannte. Wir suchen die versteckte Lehre, die geheime Schriftrolle oder den Jungbrunnen und natürlich Himmel und Hölle. Die Yoga Praxis scheint dafür genutzt zu werden, ein tieferes Ausmaß oder Erleuchtung

2022-12-22T14:45:50+01:00Von |Philosophie|
Nach oben