Du drehst gerade total durch, bist genervt und etwas deprimiert von der derzeitigen Situation?
Wir vom UNIT Yoga möchten Dir durch diese Zeit hindurch helfen. Mit tollen Yoga Sessions, Live Coachings, Inspirationen für den Tag und Meditationen kannst Du entspannter durch diese Zeit hindurch gehen.
Und das alles kostenlos für Dich!!! Weiterlesen
Stichwort Archive: UNIT Yoga
Wie Yoga unser Leben verändert hat – Romana & Holger im Live Talk
Romana und Holger plaudern in diesem Video aus dem Nähkästchen.
Erlebe die beiden ganz privat und erfahre wann und wie sie zum Yoga gekommen sind und wie sie sich darüber auch kennengelernt haben. Jedoch schien es zunächst so, als würde aus den ersten Gesprächen und dem gemeinsamen Essen nicht mehr werden. Warum? Auch das verrät das Ehepaar im Live Talk. Weiterlesen
Meridian-Yoga im Herbst – für emotionale Balance und Wohlbefinden
„Sammle deinen Geist und dein Qi
und nutze die Ausgewogenheit des Herbst-Qi.
Richte dein Streben nicht nach außen
und lasse dein Lungen-Qi klar werden.“
Des Gelben Kaisers Klassiker der Inneren Medizin (2698 v.Ch.)
Wenn man “etwas auf dem Herzen hat“, „eine Laus über die Leber läuft“, es „flau im Magen ist“, oder etwas „an die Nieren geht“, ist das Energie-Gleichgewicht gestört. Die Meridiane versorgen unseren Körper mit Energie und korrespondieren nicht nur mit ihren entsprechenden Organen, sondern auch mit bestimmten Emotionen und Denkmustern. Mit Yin Yoga können wir gezielt blockierte Gefühle harmonisieren und gleichzeitig positiv unsere Gesundheit beeinflussen. Weiterlesen
Yoga & Vertrauen – Yogi Know-How zu unserem Monatsthema
Yoga ist wie Fallschirmspringen
Vertrauen spielt auch im Yoga immer wieder eine große Rolle. Denn auch, wenn wir uns auf den Yogaweg begeben, ist nicht immer alles nur eitel Sonnenschein. Jeder, der sich schon mal intensiver mit Yoga beschäftigt hat, stellt fest, dass es immer mal wieder „Yogakrisen“ gibt – also Zeiten, in denen uns so viel durch den Kopf geht, so große Veränderungsprozesse in Gang gesetzt wurden, dass wir manchmal das Vertrauen in uns selber verlieren. Weiterlesen
Yoga & Beweglichkeit – Yogi Know-How zu unserem Monatsthema
Beweglichkeit ist ein schönes Beispiel dafür, auf welch grandiose Weise Yoga Körper und Geist miteinander verbindet.
Wir können die körperliche Beweglichkeit für sich betrachten. Wir können die mentale Beweglichkeit für sich betrachten. Aber wir können auch erkennen, wie beide Aspekte sich aufeinander beziehen und sich gegenseitig beeinflussen. Weiterlesen
Das Herz lacht und summt
Am Freitag, den 26. Februar fand im Hamburger UNIT Yoga Studio unser Tag der offenen Tür statt. Unter dem Motto „After Work Yoga“ öffneten sich von 14 – 21 Uhr die Türen. Am Vormittag jedoch stand für UNIT Yoga Gründer Holger Zapf noch etwas anderes an: Er hatte einen Videodreh für den Fernsehsender Hamburg1. Weiterlesen
Weshalb sich jeder ab und an ein Yoga Personal Training leisten sollte
Während die Yoga-Lehre ursprünglich 1:1 vom Lehrer an den Schüler weiter gegeben wurde, finden heute die meisten Schüler über Gruppenkurse zum Yoga. In Kursen üben in der Regel 4 bis 15 Schüler ein Kurskonzept, das der Lehrer entwickelt hat. Dabei wird meist unterrichtet, was vielen Teilnehmern gut tut und der Lehrer geht auf Beschwerden ein, die viele Menschen haben. In einer offenen Klasse, in die jeder kommen kann, der mag, kann der Lehrer aber nicht auf jeden Schüler einzeln eingehen. Weiterlesen
Der Unterschied zwischen Personal Training und einem Gruppenkurs
Der schönste Moment in einem Personal Training ist für mich nach Shavasana in die strahlenden Augen des Yogis oder der Yogini zu schauen. Das ist für mich das Zeichen, dass die Komposition perfekt war. Der Schüler ist glücklich und zufrieden und Körper und Geist fühlen sich einfach nur gut an. Doch wie kann man dieses Strahlen in den Augen entstehen lassen? Diese ganz besonderen Momente im Yoga, wie sie eigentlich nur in einem Personal Training entstehen können. In diesem Artikel werde ich dieses Geheimnis lüften.
Oft werde ich gefragt, was der Unterschied zwischen einem Personal Training und einem Gruppenkurs ist. Auf den ersten Blick besteht der Unterschied ja lediglich in der Anzahl der Teilnehmer. In einem Personal Training ist es eine Person, in einem Gruppenkurs sind es idealerweise mehrere Personen. Meine Erfahrung zeigt, dass es 5 Hauptmerkmale sind, die den entscheidenden Unterschied ausmachen. Beachtet man diese, wird sehr schnell deutlich, warum ein Personal Training viel mehr als ein Gruppenkurs mit nur einem Teilnehmer ist! Weiterlesen