Mehr Ruhe und Energie durch Pranayama
In meiner Arbeit als Yogalehrer merke ich immer wieder, wie groß der Einfluss der Atmung auf unsere Stimmung, muskuläre Verspannungen, aber natürlich auch bei chronischen Erkrankungen der Atemwege ist.
In meiner Arbeit als Yogalehrer merke ich immer wieder, wie groß der Einfluss der Atmung auf unsere Stimmung, muskuläre Verspannungen, aber natürlich auch bei chronischen Erkrankungen der Atemwege ist.
Vor ein paar Wochen war der bekannte Buchautor und Yogalehrer Max Strom aus den USA in unserem Wiesbadener Yogastudio zu Gast. Er hat unter anderem einen Workshop zum Thema „Vitales Leben – Besserer Schlaf: Stress Management“ gehalten. Das Thema besser Einschlafen ist heutzutage aktueller denn je. Laut Bundesministerium für Gesundheit leidet ungefähr die Hälfte aller Berufstätigen unter Schlafstörungen in Deutschland.
Sie fragen sich wahrscheinlich, wie soll Osteopathie mit Yoga vereint werden? Sind es doch zwei grundverschiedene Herangehensweisen. Die in den USA entstandene Osteopathie ist eine Heilkunst, bei der Patienten manuell behandelt werden. Yoga hingegen stammt aus Indien und wurde als spirituelle Praxis entwickelt.
Nackenverspannungen sind für viele Menschen eine große Bürde, da sie den Alltag oft sehr bestimmen. Denn wie soll man klar denken, wenn man Kopfschmerzen hat, sich matt und abgeschlagen fühlt, oder sich der Kopf nicht mehr frei drehen lässt?