Manchmal werde ich gefragt, ob es nicht ein Widerspruch ist Yoga im Leistungssport anzubieten und dann auch noch den Leistungssport von Kindern und Jugendlichen durch Spenden-Yoga-Klassen zu unterstützen. Denn schließlich suchen viele Menschen im Yoga oft Ruhe und Entspannung, lieben diese Welt fern ab von Leistung und dem oft präsenten: „Du musst“ oder „Mach doch endlich“. Weiterlesen
Alle Artikel von Holger Zapf
Eine Ausbildung zum Yogalehrer – ohne unterrichten zu wollen?
Ich? In einer Yogalehrerausbildung?
Für viele Yogapraktizierende ist der Gedanke manchmal geradezu angsteinflößend. Bin ich so weit? Ich will doch gar nicht unterrichten? Was da wohl von mir erwartet wird? Meine Praxis ist sicherlich noch nicht weit genug! Das ist bestimmt schwierig und anstrengend… Diese und ähnliche Fragen und Gedanken bekomme ich immer wieder gestellt, wenn ich mich mit Ausbildungsinteressenten unterhalte.
Deswegen ist es mir wichtig, an dieser Stelle mit Vorurteilen aufräumen, zu erzählen, wie der Ablauf in unserer Yogalehrerausbildung ist und wie „gut“ man in der Praxis sein muss, um hier mitzukommen. Es wäre doch schade, wenn einen das eigene Kopfkino davon abhält, seinen Herzenswunsch Wirklichkeit werden zu lassen. Weiterlesen
Patanjali: Der achtgliedrige Pfad des Yoga
Du suchst nach einer universellen Anleitung zu mehr Gesundheit, Wohlbefinden, Freude und Glück? Dein Suchen hat ein Ende, denn diese Anleitung gibt es schon seit über 2000 Jahren! Doch lies selbst: Weiterlesen
Die unteren Extremitäten – unsere Basis
Natürlich hören wir im Yoga immer wieder, wie wichtig unsere Basis ist. Aber was ist genau unsere Basis? Was steckt hinter der Aussage, dass die Stellung unserer Füße Auswirkung auf die Ausrichtung des gesamten Körpers haben? Was hat es mit Knie- und Hüftproblemen auf sich? Diese und mehr Antworten findest Du in diesem Artikel. Weiterlesen
Yoga Business
Was ist Business? Sind das nicht Menschen, die Waren und Dienstleistungen austauchen?
Was ist die Regierung? Sind es nicht Menschen, die regieren?
Was ist eine Beziehung? Sind das nicht Menschen, die in einer Beziehung zueinander stehen?
Was immer die dominante Eigenschaft des Menschen ist, diese Eigenschaft wird auch die dominante Eigenschaft einer Organisation oder der Art und Weise sein, die Menschen erschaffen oder an ihnen teilhaben. Weiterlesen
Die Kraft der Atmung
Atmung ist Leben! Leben ist Veränderung! Atmung gibt uns die Energie für Veränderungen. Deswegen ist es so wichtig sich mit der Kraft der Atmung zu beschäftigen. Denn richtiges Atmen kann uns ganz viel Kraft geben und uns gleichzeitig in uns ruhen lassen. Weiterlesen
Mein Weg in der Yogatherapie
Schon nach den ersten Yogastunden war mir sofort klar: Meine Suche hat ein Ende. Denn als ich an der Universität erst Sport, Philosophie und Diplomsportwissenschaften studiert hatte, war ich mit dieser Kombination schon ein Paradiesvogel. Scheinbar was es ein Widerspruch sich mit Körper und Geist zu beschäftigen. Dabei hatten doch schon die Griechen und Römer gewusst, dass nur in einem gesunden Körper auch ein gesunder Geist stecken kann!
Dann entdeckte ich Yoga für mich -jetzt gab es also genau diese Verbindung und das in einem System das schon über 4000 Jahre alt ist! Ich war wie elektrisiert! Weiterlesen
Schmerzen im ISG Gelenk – Raus aus der Schmerzfalle
Mein Rücken tut weh…!
Oft ist diese Aussage mit einem direkten Griff in den unteren Rücken verbunden. Wer hier schon mal Schmerzen hatte, weiß wie sehr es wehtut. Durch einen Sturz, langes Stehen oder eine unpassende Matratze verursacht, hat man auf alles Lust, aber sicher nicht darauf sich zu bewegen. Oft hilft aber genau das! Weiterlesen
Meditation ist wie Zähneputzen
Auf den ersten Blick ein ganz komischer Satz! Vielleicht denkst Du jetzt: wie kann man die Meditationspraxis mit so einer Alltagstätigkeit wie Zähneputzen vergleichen? Vielleicht bedeutet Mediation für Dich 20, 40, 60 Minuten still plus gerade zu sitzen und so lange würdest Du Dir ja schließlich nie die Zähneputzen? Weiterlesen
Hintergrund und Inhalte der UNIT Yoga Atemtherapie
Romana und ich sind immer wieder fasziniert, wie schnell Atemtechniken ihre Wirkungen zeigen. Deswegen setzen wir sie in unserem Alltag selber ein, um in bestimmten Situationen für mehr Energie oder eben für mehr Ruhe zu sorgen. Dieses Wissen geben wir auch gerne an die bei uns übenden Yogis weiter. Weiterlesen