Yogalehrer*innen-Ausbildungen gibt es viele – da fällt es nicht leicht, die richtige Wahl zu treffen. Schließlich soll die Ausbildung nicht nur zu dir passen, sondern dir auch wirklich fundiertes Wissen und einen sicheren Start in deine Lehrpraxis ermöglichen. Zum Glück gibt es klare Kriterien, an denen du dich orientieren kannst. In diesem Artikel stellen wir dir die bekannteste internationale Zertifizierung vor – die Yoga Alliance (AYA) – und zeigen dir, worauf du sonst noch achten solltest, insbesondere wenn du in Deutschland Kurse über die Krankenkassen anbieten willst.
Was bedeutet eine AYA-Zertifizierung?
Die American Yoga Alliance (AYA) ist der weltweit größte Verband zur Zertifizierung von Yogalehrer*innen und Yogaschulen. Um als Schule anerkannt zu werden, müssen strenge Qualitätsstandards erfüllt werden – etwa zur Anzahl der Unterrichtseinheiten in den Bereichen Techniktraining, Anatomie, Philosophie, Didaktik und vielem mehr.
Ein solches Siegel garantiert:
✅ eine fundierte Ausbildung
✅ qualifizierte Ausbilder*innen
✅ internationale Vergleichbarkeit
Denn die AYA prüft nicht nur das Ausbildungskonzept, sondern auch die Erfahrung und Qualifikation der Dozent*innen: Wer ausbildet, muss eine 500h-AYA-Zertifizierung und mindestens 200 Stunden Unterrichtserfahrung mitbringen.
Welche AYA-Ausbildungen gibt es?
Die Yoga Alliance unterscheidet zwischen verschiedenen Ausbildungsstufen:
- RYS 200 – Basisausbildung mit 200 Stunden
- RYS 300 – Aufbauausbildung mit weiteren 300 Stunden
- RYS 500 – Kombination aus beidem
- RCYS – Kinderyoga-Ausbildungen
- RPYS – Pre- & Postnatal-Yogaausbildungen
Außerdem gibt es Weiterbildungen in Bereichen wie Yogatherapie, Hormonyoga oder Personal Training.
Doch Achtung: Auch wenn alle AYA-Ausbildungen einem Standard folgen, unterscheiden sie sich im Stil, in der Tiefe und im methodischen Aufbau. Deshalb lohnt sich ein genauer Blick.
UNIT Yoga: unser Ausbildungskonzept
Bei UNIT Yoga legen wir besonderen Wert auf Struktur, Klarheit und Praxisnähe. Unsere Ausbildung gliedert sich in drei Niveaustufen – für Einsteiger*innen, Mittelstufe und Fortgeschrittene – und vermittelt dir ein vollständiges Kurskonzept mit didaktischem Leitfaden.
Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf Anatomie und funktionellem Yoga, damit du den Körper verstehst und deine Teilnehmenden sicher und gezielt begleiten kannst.
Warum die AYA-Zertifizierung für dich wichtig ist
Eine AYA-Zertifizierung bietet dir gleich mehrere Vorteile:
- Qualitätssicherheit: Du weißt, dass deine Ausbildung anerkannten Standards folgt.
- Bessere Chancen im Beruf: Viele Studios – besonders international – achten auf AYA-Zertifizierungen.
- Transparenz für Teilnehmende: Deine Qualifikation ist nachvollziehbar und überprüfbar.
Zudem schützt sie dich vor unseriösen Anbietern – denn Yoga ist kein geschützter Begriff, und theoretisch darf jede*r eine Ausbildung anbieten.

Und in Deutschland? Krankenkassenanerkennung nach §20 SGB V
Wenn du in Deutschland Yogakurse im Rahmen der Krankenkassen-Prävention anbieten möchtest, musst du über die Zentrale Prüfstelle Prävention (ZPP) zertifiziert werden. Dafür gelten zusätzliche Voraussetzungen:
Voraussetzungen für die ZPP-Anerkennung:
- ✅ Mind. 500 Präsenzstunden in einer anerkannten Yogalehrer*innen-Ausbildung bei einer Schule (Online-Anteile werden i. d. R. nicht anerkannt)
- ✅ Inhalte nach §20 SGB V: Asana, Pranayama, Meditation, Entspannung, Philosophie, Didaktik etc.
- ✅ Grundberuf im Gesundheitsbereich oder langjährige Unterrichtserfahrung mit hochwertiger Ausbildung
- ✅ Zertifizierung des konkreten Kurskonzepts über die ZPP
👉 Hinweis: Eine AYA-Zertifizierung allein reicht für die ZPP nicht aus – sie ist aber ein starkes Fundament, auf dem du aufbauen kannst.
Fazit: Deine Checkliste zur richtigen Ausbildung
| Kriterium | Warum es wichtig ist? |
| ✅ AYA-Zertifizierung | Weltweite Anerkennung & Qualitätssiegel |
| ✅ 500h Präsenzstunden | Voraussetzung für Krankenkassenkurse in Deutschland |
| ✅ Erfahrene Ausbilder*innen | Sicherheit & fundierte Begleitung auf deinem Weg |
| ✅ Strukturierter Aufbau | Klarer Fahrplan für deinen Unterricht |
| ✅ Fokus auf Anatomie & Praxis | Besonders relevant für gesundheitsorientiertes Yoga |
Interesse geweckt?
Dann schau gerne auf unserer Website vorbei – wir bieten dir zertifizierte Ausbildungen in Wiesbaden, Hamburg und weiteren Standorten sowie online an. Und wenn du magst, beraten wir dich ganz unverbindlich. Wir freuen uns, dich auf deinem Yogaweg begleiten zu dürfen.
👉 Jetzt kostenlosen Beratungstermin buchen
Hinterlasse einen Kommentar