Yogaphilosophie

Buchempfehlungen zur Yogaphilosophie

Eine wunderbare Möglichkeit, sich eine Pause von Bildschirmen zu gönnen, ist es, ein Buch in die Hand zu nehmen und sich in der Geschichte zu verlieren. Bei guten Büchern kann man super abschalten, alle Alltagsgedanken vergessen und wenn man irgendwann wieder aus der Geschichte auftaucht, hat man im besten Falle einen neuen Anstoß für das eigene Leben mitgenommen.

Stille

„Stille hat eine eigene Musik. Sie ist lebendig. Tatsächlich ist nichts lebendiger als Stille“ ~ Osho Stille erleben momentan viele. Die Stille in den Straßen, in den U-Bahnen, den Sportstätten in den Wäldern, in den eigenen vier Wänden. Es ist ruhig geworden in der aktuellen Zeit. Alles auf STOP gedrückt. Erst einmal keine Reisepläne mit dem Flugzeug ins Ausland, Geburtstagsparties mit Freunden

2022-11-14T13:06:58+01:00Von |Philosophie|

Yoga & Selbstfürsorge – Yogi Know How zu unserem Monatsthema

Durch mehr Ich-Bewusstsein zu mehr Lebens-Glück Sich selber in den Fokus zu stellen, wird oft mit Egoismus gleichgesetzt. Vielleicht ist deswegen das Thema so verpönt. Dabei ist es eigentlich genau so wie bei den Sicherheitshinweisen im Flugzeug. Wenn es um das Thema Sauerstoffmasken geht, ist die Ansage: Setzten Sie sich erst selber eine Sauerstoffmaske auf und helfen Sie danach anderen.

2022-11-14T13:45:57+01:00Von |Monatsthemen|

Yoga & Vertrauen – Yogi Know-How zu unserem Monatsthema

Yoga ist wie Fallschirmspringen Vertrauen spielt auch im Yoga immer wieder eine große Rolle. Denn auch, wenn wir uns auf den Yogaweg begeben, ist nicht immer alles nur eitel Sonnenschein. Jeder, der sich schon mal intensiver mit Yoga beschäftigt hat, stellt fest, dass es immer mal wieder „Yogakrisen“ gibt – also Zeiten, in denen uns so viel durch den Kopf geht,

2022-11-15T12:18:28+01:00Von |Monatsthemen|

Yoga & Veränderungen – Yogi Know-How zu unserem Monatsthema

Älter werden Fluch oder Segen? Älter werden ist wahrscheinlich die am wenigsten anerkannte gesellschaftliche Veränderung. Dabei können wir uns fragen, woran das überhaupt liegt. Was ist daran so schlimm?  Warum beschäftigt uns dieses Thema so sehr? Von der Werbung wird uns ein verschrobenes Bild vermittelt: Jung wird gleichgesetzt mit gesund und leistungsfähig. Alt ist ein Attribut, das klingt wie „ausgelutscht“,

2022-11-15T12:30:57+01:00Von |Monatsthemen|

Yoga im Leistungssport – ein Widerspruch?

Manchmal werde ich gefragt, ob es nicht ein Widerspruch ist Yoga im Leistungssport anzubieten und dann auch noch den Leistungssport von Kindern und Jugendlichen durch Spenden-Yoga-Klassen zu unterstützen. Denn schließlich suchen viele Menschen im Yoga oft Ruhe und Entspannung, lieben diese Welt fern ab von Leistung und dem oft präsenten: „Du musst“ oder „Mach doch endlich“.

2022-11-15T13:55:13+01:00Von |Yoga mit Herz|

Eine Ausbildung zum Yogalehrer – ohne unterrichten zu wollen?

Ich? In einer Yogalehrerausbildung? Für viele Yogapraktizierende ist der Gedanke manchmal geradezu angsteinflößend. Bin ich so weit? Ich will doch gar nicht unterrichten? Was da wohl von mir erwartet wird? Meine Praxis ist sicherlich noch nicht weit genug! Das ist bestimmt schwierig und anstrengend… Diese und ähnliche Fragen und Gedanken bekomme ich immer wieder gestellt, wenn ich mich mit Ausbildungsinteressenten

Nach oben